2023 | ||
BRAUN, R., Ob eine Blase platzt oder nicht, ist reine Definitionssache, in "Hohe Zinsen, sinkende Preise: Platzt in Deutschland bald eine Immobilienblase?" im Tagesspiegel vom 25.09.2023. | ||
BRAUN, R., NICOLAUS, S. UND KISSE, A., Können Normalverdiener überhaupt noch Wohneigentum erwerben?, Podcast von Keller Williams Deutschland - Die Netzwerkmakler vom 06.09.2023. | ||
BRAUN, R., Kaufen lohnt sich wieder, Gastbeitrag in der FASZ vom 20.08.2023, S. 26. | ||
BRAUN, R., Leerstandssteuer in Landau, Kurzinterview ab Minute 5:15 für "SWR Aktuell Rheinland-Pfalz" vom 17.08.2023. | ||
BRAUN, R., Corona, Ukraine, Zinsen - Wie geht es jetzt weiter? Magazin des BFW Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, 2/2023, S. 17. | ||
BRAUN, R., Reden wir über unsere Gesellschaft: Analyse Wohnungsmarkt Bayern - Interview auf BR2 vom 24.07.2023. | ||
BRAUN, R., Immobilienexperte zur Grunderwerbsteuer: Diese Reform passt perfekt in das übliche Schwarzer-Peter-Spiel - Interview von Nele Behrens auf LinkedIn Insider DACH vom 10.07.2023. | ||
BRAUN, R., Die nächsten drei Jahre wird es noch schlimmer werden - Interview von Niklas Hoyer in der Wirtschaftswoche online vom 22.06.2023. | ||
BRAUN, R., Lohnt sich ein Umzug auf's Land? - Kurzinterview im YouTube-Beitrag des MDR vom 13.06.2023. | ||
BRAUN, R., Faktisch bedeutet das, dass kein neues Bauland ausgewiesen wird - Interview im Handelsblatt vom 18.04.2023. | ||
BRAUN, R., Das war der Tod des Wohnungsbaus - Interview bei n-tv.de vom 08.04.2023. | ||
BRAUN, R., Rentner bleiben nicht aus Jux und Tollerei in den großen Wohnungen - Interview bei focus.de vom 27.03.2023. | ||
BRAUN, R., Hohe Zinsen bei nicht fallenden Preisen ist die Kombination des Grauens - Interview in "Wohnen in Deutschland", #1/2023. | ||
BRAUN, R. et al., Wohnungsprognose Bayern bis 2040, in: Wohnungsmarkt Bayern 2023 - Ausgewählte Wohnungsmarktindikatoren und Wohnungsprognose bis 2040, empirica-Studie im Auftrag der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt, München 2023. | ||
BRAUN, R., Indexmieten Second Best, Neubau first best, in: wirtschaftlichefreiheit.de vom 20.02.2023. | ||
BRAUN, R., Der Absturz im Wohnungsbau kommt später, als die meisten denken, in: ifo Schnelldienst Nr. 01/2023, Bauwirtschaft: Droht ein Absturz in der Baubranche?, S. 23-25. | ||
2022 | ||
BRAUN, R., Ausgerechnet die jetzige Krise nährt den Immobilienboom, Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche vom 30.12.2022. | ||
BRAUN, R. und JUST, T., Zu wenige Wohnungen - was wirklich hilft! L'Immo-Podcast vom 19.12.2022. | ||
BRAUN, R., Wohnungsnot in Metropolen: "Die große Katastrophe kommt erst noch", FAZ Podcast für Deutschland, Folge 724, vom 07.12.2022. | ||
BRAUN, R., "Neubaunachfrage aus aktueller Sicht", in: Wohnbund Informationen 1+2/2022, S. 16. | ||
BRAUN, R., "Drei Fragen an…", Kurz-Interview im IVD PLUS - MAGAZIN 2/2022. | ||
BRAUN, R., Aus Immobilienblase entweicht Luft, aber Mieten steigen immer weiter, Gastbeitrag auf focus.de vom 02.09.2022. | ||
BRAUN, R., Vermieter setzen höhere Mieten durch - Interview in der Immobilienzeitung vom 25.08.2022. | ||
BRAUN, R., Dem Schweinezyklus geht das Futter aus - Teil 2: Was machen jetzt die Mieten?, empirica paper Nr. 266, Berlin 2022. | ||
BRAUN, R., Wohnraumbedarf: Der Streit um die Zahlen, in: Eigentum Aktuell - Zeitschrift des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins, S. 1f., 46. Jahrgang, Nr. 7, Juli/August 2022. | ||
BRAUN, R., Dem Schweinezyklus geht das Futter aus - Teil 1: Fallen die Kaufpreise jetzt?, empirica paper Nr. 265, Berlin 2022. | ||
BRAUN, R. und FUCHS, L., empirica-Wohnungsmarktprognose 2022/23 - Regionalisierte Prognose in drei Varianten mit Ausblick bis 2035, empirica paper Nr. 263, Berlin 2022. | ||
BRAUN, R., Fallen jetzt die Immobilienpreise?, Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche vom 30.06.2022. | ||
BRAUN, R., Hoffnung für Käufer: Lassen die steigenden Zinsen die Immobilienpreise sinken? - Interview in der Neuen Osnabrücker Zeitung am 28.04.2022. | ||
BRAUN, R., Mietkaufmodell - Chancen und Hürden - Wortwechsel Spezial des Verbandes der privaten Bausparkassen mit Stephan Paul (MdL NRW) und Hanna Steinmüller (MdB), moderiert von Tanja Samrotzki am 22.04.2022. | ||
BRAUN, R., Mietenwahnsinn - Was tun? - Interview im Rahmen der Sendung "45 Min" im NDR am 11.04.2022. | ||
BRAUN, R. Was bleibt nach der Pandemie?, über die DIA-Studie "Gibt es Long Covid beim Sparen und Wohnen?" DIA-Podcast Folge 21 vom 30.03.2022. | ||
Braun, R. und GRABKA, M, Ein Mietkauf-Modell für NRW - Vorschlag für eine praktische Umsetzung, hrsg. von der FDP-Landtagsfraktion NRW, März 2022. | ||
KIRCHNER, C. und BRAUN, R., Was droht unseren Banken, wenn der Boom in der Baufinanzierung endet? - Finanz-Szene Podcast #56 vom 20. März 2022. | ||
KLINGSÖHR, S. und BRAUN, R., Entwicklungen am Wohnungsmarkt. "Wir haben eine Immobilienblase, aber sie wird nicht platzen." - so eine These in der neuen Ausgabe des Klingsöhr-Podcasts vom März 2022. | ||
BRAUN, R., ABRAHAM, T. UND VON MEIEN, H.,
Gibt es Long Covid beim Sparen und Wohnen? - Dimensionen der Betroffenheit durch Corona: Konsumbeschränkung – Homeoffice – raus aufs Land?, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Berlin 2022. | ||
BRAUN, R., Als Wähler und Steuerzahler sollte man nicht nach Subventionen rufen, Interview im Handelsblatt Inside Real Estate-Newsletter vom 08.02.2022. | ||
BRAUN, R., Sollte selbst genutztes Wohneigentum gefördert werden?, Immobilien & Finanzierung, Heft 1/2022, S. 17-19, Frankfurt am Main 2006. | ||
2021 | ||
BRAUN, R. und Held, M., Komplexität und Potenziale in Seniorenwohnungen, Börsenzeitung vom 03.11.2021. | ||
LABOR.A DIGITAL 2021, Panel Zukunft Wohnen - Anforderungen an Stadtentwicklung, Wohnungs- und Sozialpolitik mit Andre Holm, Sebastian Dullien, Reiner Braun, Inga Jensen und Peter Diedrich, Moderation Harald Assel vom rbb Inforadio, online am 06.10.2021. | ||
BRAUN, R., Droht eine Preisblase zu platzen? - Interview in "Wohnen in Deutschland", #4/2021. | ||
BRAUN, R. und Voigtlaender, M., Hat Deutschland eine Immobilienblase? Diskussion im "Podcast 2 Zimmer, Küche, Talk" von immowelt vom 24.09.2021. | ||
BRAUN, R., Im Boom wird viel Blödsinn gebaut - über Preise und die Fehler vieler Kommunen, Interview von Markus Hinterberger auf boerse-online.de vom 23.09.2021. | ||
BRAUN, R., Kaufen oder mieten? Wer nur auf die Zahlen schaut, macht einen Denkfehler, Gastbeitrag auf focus.de vom 18.09.2021. | ||
BRAUN, R., Warum Familien fürs Eigenheim ins Umland ausweichen sollten, Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche vom 18.09.2021. | ||
BRAUN, R. In den eigenen vier Wänden alt werden, DIA-Podcast Folge 8 vom 01.09.2021. | ||
BOROWSKI, M., Experte schlägt Sozialprämie vor: "Viele sind vom Immobilienmarkt ausgeschlossen", BRAUN, R. im Interview mit n-tv.de, Berlin 2021. | ||
BRAUN, R., Lieber Villa mit Garten als Wohnklo, Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche vom 01.08.2021. | ||
Braun, R., Für junge Käufer sind Erbbau-Immobilien ein schlechtes Geschäft, Interview von Philipp Frohn in der Wirtschaftswoche am 20.07.2021. | ||
BLASS, B., Als Single eine Immobilie kaufen: Darauf kommt’s an, Interview auf meinKölnBonn.de im Juli 2021. | ||
BRAUN, R. und GRABKA, M., Die Sozialkaufprämie – ein Vorschlag zur Ergänzung der Immobilienförderung in Deutschland, DIW Wochenbericht 27/2021 vom 07.07.2021. | ||
BRAUN, R., Wie erkennen Käufer rentable Immobilien?, Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche vom 01.07.2021. | ||
BRAUN, R., Versorgungsengpässe, Preisanstiege und Lösungsansätze auf großstädtischen Wohnungsmärkten, in: Spars, G. (Hrsg.), Wohnungsfrage 3.0, Stuttgart 2021. | ||
BRAUN, R., Warum steigen die Eigenheimpreise erst jetzt so schnell?, Kommentar auf cash-online vom 14.04.2021. | ||
BRAUN, R., Umwandlung von Büros? Mieterbund-Studie empfiehlt Weg zu mehr Wohnungen, Gastbeitrag auf focus.de vom 27.02.2021. | ||
BRAUN, R., Die Einfamilienhaus-Debatte ist blanker Unsinn! Gastkommentar im Handelsblatt Inside Real Estate-Newsletter vom 25.02.2021. | ||
BRAUN, R., Sparförderung und das Mietkaufmodell - Vorteile und Optimierungspotential, empirica-Studie im Auftrag des Verbandes der Privaten Bausparkassen e.V., Berlin 2021. | ||
BRAUN, R., Die einen stimmen eben mit den Füßen ab, die anderen mit Spachtel und Kelle - Interview in "Wohnen in Deutschland", #1/2021. | ||
2020 | ||
BRAUN, R., Thomschke, L., Fuchs, L., Kemper, J., Simons, H., Evaluierung der Wohngeldreform 2016, hrsg. von BBSR, Bonn 2020. | ||
BRAUN, R., Wohneigentum in Deutschland - Teil 1: Verbreitung, hrsg. von der LBS Bundesgeschäftsstelle, Berlin 2020. | ||
BRAUN, R., Wie fair ist der Mietspiegel? - Interview auf WDR5 im Rahmen der Sendung "Neugier genügt" am 29.09.2020. | ||
BRAUN, R., Bedeutung des Wohneigentums für die Altersvorsorge, in: Deppenheur, O., Hertzsch, E. und Voigtländer, M. (Hrsg.), Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung, Band 18 der Reihe "Bibliothek des Eigentums", Berlin und Heidelberg 2020. | ||
BRAUN, R., Der ostdeutsche Wohnungsmarkt, in: Wohnen in Deutschland 1990 und heute, hrsg. vom Verband der Privaten Bausparkassen e.V., Juni 2020, domus Verlag. | ||
GÜSSGEN, F., Fallen jetzt Mieten und Kaufpreise? So beeinflusst die Coronakrise den Immobilienmarkt, podcast mit Reiner Braun auf stern.de, Juli 2020. | ||
MAYER, P., So beeinflusst die Coronakrise den deutschen Mietmarkt, BRAUN, R. im Gespräch mit der Redaktion von web.de, Juli 2020. | ||
BRAUN, R., Der ostdeutsche Wohnungsmarkt, in: Wohnen in Deutschland 1990 und heute, hrsg. vom Verband der Privaten Bausparkassen e.V., Juni 2020. | ||
BRAUN, R., Corona-Crash am deutschen Immobilienmarkt? Wie schlimm es nun wirklich wird, Gastbeitrag auf focus.de vom 15.04.2020. | ||
BRAUN, R., Wohnungsmarktprognose 2021/22 - Regionalisierte Prognose in drei Varianten mit Ausblick bis 2030 (aktualisiert 08/2020), empirica paper Nr. 256, Berlin 2020. | ||
SIMONS; H. und BRAUN, R., Corona und die Immobilienpreise - War das nun die Nadel, die den gut
gefüllten Preisballon zum Platzen bringt?, empirica paper Nr. 255, Berlin 2020. | ||
BRAUN, R., Berliner Mietendeckel: Deshalb ist die Zwangsmaßnahme das falsche Mittel, Gastbeitrag auf focus.de vom 27.03.2020. | ||
BOROWSKI, M., Experte warnt vor Bankenkrise: Mietenmoratorium bedroht Immobilienmarkt, BRAUN, R. im Interview mit n-tv.de, Berlin 2020. | ||
SIMONS, H., BRAUN, R. und BABA, L., Mieterschutz in Zeiten von Corona - Vermieter sollen Solidarbeitrag leisten, aber nicht in die Insolvenz getrieben werden, empirica paper Nr. 254, Berlin 2020. | ||
BRAUN, R., Wir haben ein gemeinsames Ziel - Worin unterscheiden sich #Marktwirtschaftler und Freunde des #Mietendeckels im Kern?, empirica paper Nr. 253, Berlin 2020. | ||
BRAUN, R., Wider den Eigenheimfetisch? Die Geschichte des Wohneigentums ist eine Geschichte voller Missverständnisse, Leserbrief in der Immobilienzeitung 5/2020 vom 13.02.2020. | ||
BRAUN, R., Endet der Immobilienboom? Wenn es die Letzten merken, ist es zu spät, Interview von Niklas Hoyer in der Wirtschaftswoche 7/2020 vom 07.02.2020. | ||
2019 | ||
BRAUN, R., SCHWEDE, P. UND RACHOVKA, A., Künftige Wohnungsleerstände in Deutschland, Regionale Besonderheiten und Auswirkungen, hrsg. von BBSR, Bonn 2019. | ||
BRAUN, R., Die Gretchenfrage – warum die Politik nicht aus aus dem Mieten-Dilemma hilft, in: cash online, Nr. 11/2019. | ||
BRAUN, R., Wohnungsmarktprognose 2019-2022 - Regionalisierte Prognosen in drei Varianten mit Ausblick bis 2030, in: Immobilien Almanach 02, Kiel 2019/2020. | ||
BRAUN, R., Betongold muss nicht glänzen, in: +3 Magazin der Süddeutschen Zeitung, S. 20, Nr. 58/2019. | ||
BRAUN, R., Potential für neue Wohneigentümer, hrsg. von der LBS Bundesgeschäftsstelle, Berlin 2018. | ||
BRAUN, R., Die Schattenseiten des Immobilienbooms - "Betrügerischer Konkurs" und "Wer verdient an der Wohnungsnot?", Studiogast in der SWR-Sendung "Zur Sache Rheinland-Pfalz" am 09.05.2019 live aus Berlin. | ||
BRAUN, R., DEITERS-SCHWEDT, A. UND SCHMIDT, M,
Revitalisierung der Riester-Rente - Vorschläge zur Vereinfachung der Förder-Systematik und zur Erhöhung der Rendite, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Berlin 2019. | ||
BRAUN, R., Reform der Grundsteuer - Zoniertes Bodenwertmodell statt eierlegender Wollmilchsau, empirica paper Nr. 249, Berlin 2019. | ||
BRAUN, R., Don't Panic - Der #Mietenwahnsinn geht absehbar zu Ende, empirica paper Nr. 248, Berlin 2019. | ||
BRAUN, R., Filterkaffee statt Coffee-to-go - Eine reformierte Wohnungsbauprämie hilft mehr als Baukindergeld, empirica paper Nr. 247, Berlin 2019. | ||
2018 | ||
BRAUN, R., Potential für neue Wohneigentümer, hrsg. von der LBS Bundesgeschäftsstelle, Berlin 2018. | ||
BRAUN, R., Potential des Baukindergeldes, hrsg. von der LBS Bundesgeschäftsstelle, Berlin 2018. | ||
BRAUN, R., empirica-Immobilienmarktausblick 2019: Das Gleichgewicht ist labil, Interview auf multiasset.com am 11.12.2018. | ||
BRAUN, R., Wohnungsmarktprognose 2019-22 - Regionalisierte Prognose in drei Varianten mit Ausblick bis 2030, empirica paper Nr. 244, Berlin 2018. | ||
BRAUN, R. UND DEITERS-SCHWEDT, A.,Werden wirklich zu viele
Eigenheime gebaut?, Modellrechnungen und Dokumentation von Beispielen, empirica-Studie im Auftrag des Verbandes der privaten Bausparkassen (VPB), Berlin. | ||
BRAUN, R., Verbesserte Wohnungsbauprämie und neues Baukindergeld: Schätzungen zur Inanspruchnahme und den fiskalischen Kosten, empirica-Studie im Auftrag des Verbandes der privaten Bausparkassen, Berlin. | ||
BRAUN, R., Die Mietenexplosion, Faktencheck zur Sendung "Maischberger" vom 12.09.2018. | ||
BRAUN, R., SIMONS, H. UND THOMSCHKE, L., Stellungnahme zum Mietrechtsanpassungsgesetz - Stellungnahme der empirica zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ergänzung der Regelungen über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn und zur Anpassung der Regelungen über die Modernisierung der Mietsache, Berlin 2018. | ||
BRAUN, R., Sonder-AfA á la 2018 – was bedeutet das?, 10 kurze Erläuterungen im Schweinsgalopp, empirica paper Nr. 242, Berlin 2018. . | ||
BRAUN, R., Why are rents in Germany shooting through the roof?, Interview auf TheLocal.de, 5.06.2018. | ||
BRAUN, R., Münchner Verhältnisse? Es geht in diese Richtung, Interview in der Badischen Zeitung, 4.05.2018 zu den Freiburger Immobilienpreisen. | ||
BRAUN, R., Immobilienmarkt: Wir haben eine Blase! Welche Blase?, ein Streitgespräch auf capital.de, 19.12.2017. | ||
BRAUN, R. UND NEUHOFF, J., Evaluation Wohnungsbauprämie, empirica-Studie im Auftrag des Verbandes der privaten Bausparkassen, Berlin. | ||
2017 | ||
BRAUN, R., Die Marktsituation ist entscheidend! - Auswirkung einer „hohen“ Sozialwohnungsquote auf Neubau, Mieten und Kaufpreise, empirica paper Nr. 239, Berlin 2017. | ||
BRAUN, R., Lohnt sich eine Immobilie als Kapitalanlage (noch)?, empirica paper Nr. 238, Berlin 2017. | ||
SIMONS, H., WEIDEN, L, BRAUN, R., THOMSCHKE, L. UND MCGOWND, E., Herausforderungen und Perspektiven für den deutschen Wohnungsmarkt, empirica-Studie für die Kreditanstalt für Wiederaufbau. | ||
BRAUN, R., NEUHOFF, J. UND THOMSCHKE, L., Wohnungsmarktprognose 2030 für Schleswig-Holstein, empirica-Studie im Auftrag des Ministeriums für Inneres und Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein. | ||
BRAUN, R. UND THOMSCHKE, L., Erschwinglichkeit von Wohneigentum in langfristiger Betrachtung, empirica-Studie im Auftrag der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG. | ||
BRAUN, R. UND NEUHOFF, J., Wirkungsanalyse Bausparen - Eine empirische Untersuchung, empirica-Studie im Auftrag der LBS Bundesgeschäftsstelle Berlin. | ||
BRAUN, R., Steigende Mieten: Wie die Politik Wohnungsmangel und hohe Miete mit verschuldet hat, focus.de, 19.12.2017. | ||
BRAUN, R., Der richtige Zeitpunkt für den Immobilienverkauf: Jetzt verkaufen - ja oder nein? Das rät der Experte; Interview auf sparkasse.de im Dezember 2017. | ||
BRAUN, R., Ein ziemlicher Hype - Es fehlt nicht an kleinen, sondern an großen Wohnungen; Interview in der Süddeutschen Zeitung vom 24.11.2017, S. 41. | ||
BRAUN, R., Ende des Preisanstiegs in Sicht, in: Cash Magazin, Heft 10/2017, S. 82-86. | ||
BRAUN, R., Droht die Immobilienblase?, in: DDIV aktuell, Heft 6/17, S. 50-52. | ||
BRAUN, R.,
DIW-Berechnungen zum Erbvolumen sind problematisch, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Berlin 2017. | ||
BRAUN, R., Wer Altersarmut erst in der Rente bekämpft, macht einen teuren Fehler, focus.de, 10.07.2017. | ||
BRAUN, R. und Thomschke, L., Altersarmut - heute und in der Zukunft, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Berlin 2017. | ||
BRAUN, R., Einige könnten beim Wohnungskauf auf die Nase fallen: Interview mit rbb|24. | ||
BRAUN, R., Eigenheimbesitzer legen sich krumm für die eigenen vier Wände, Interview auf wiwo.de am 12. Juni 2017. | ||
BRAUN, R., Junge Familien sind die Verlierer der steigenden Immobilienpreise, focus.de, 29.03.2017. | ||
BRAUN, R., Das geplante Baukindergeld geht in die falsche Richtung, in: Donaukurier, Ausgabe vom 25. Februar 2017. | ||
BRAUN, R., Lohnt sich eine Immobilie als Kapitalanlage (noch)? In: HausbauInformationen des ifs Institut Wohneigentum, Ausgabe Februar 2017. | ||
BRAUN, R., Ihr könnt nicht immer im Prenzlauer Berg wohnen: Streitgespräch Makler vs. Volkswirt auf rbb|24. | ||
BRAUN, R., Immobilien vermieten: Die Chancen & Risiken, Interview auf sparkasse.de. | ||
2016 | ||
BRAUN, R., Standortpapier Wohnriester - Funktionsweise, Halbwahrheiten und Determinanten, empirica-Studie im Auftrag der LBS Bundesgeschäftsstelle Berlin. | ||
KAUERMANN, G., THOMSCHKE, L. UND BRAUN, R., Scheinargumente bei Mietspiegeldebatte - Was definiert "moderne Mietspiegel"? Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Nr. 65/2016, S. 253-262. | ||
BRAUN, R., "Wohnungsmarkt - Schwarmbewegung mit Blasengefahr", in : VIELHABER, R. UND ZIERMANN, S. (Hg.), "Anlagechancen 2017 - Die große Verstaatlichung" in der Reihe "Fuchswissen", S. 243-249. | ||
BRAUN, R., Potenzial trotz hoher Preise. Wie steht es um den Berliner Wohnungsmarkt? - Interview im Wohneigentumsreport Berlin 2016/2017 der Ziegert Bank- und Immobilienconsulting GmbH, S. 32f., Berlin 2016. | ||
KAUERMANN, G., THOMSCHKE, L. und BRAUN, R., Scheinargumente bei Mietspiegeldebatte - Was definiert „moderne Mietspiegel“?, empirica paper Nr. 236, Berlin 2016. | ||
BRAUN, R., Wir buddeln mit den falschen Werkzeugen die falschen Löcher, in: ifo Schnelldienst Nr. 16/2016, Steigende Immobilienpreise und steigende Wohnungsnot: Wohnungsmarkt aus dem Gleichgewicht?, S. 16-19. | ||
BRAUN, R., Herumkurieren an Symptomen - Kommentar zur Mietpreisbremse in Cash Nr. 9/2016, S. 58. | ||
BRAUN, R., Was man hat, das hat man - oder etwa nicht? - Eine Analyse der "offenbarten" Renntaktiken beim Berlin Marathon 2015, Berlin 2016. | ||
BRAUN, R. UND GRADE, J., Beitrag des Eigenheimbaus zur Wohnraumversorgung in NRW, hrsg. von der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse, Münster 2016. | ||
BRAUN, R., Eigenheim-Bau forcieren: Dann entsteht auch Wohnraum für Geringverdiener, focus.de, 23.06.2016. | ||
BRAUN, R., Sonder-AfA – was bedeutet das? - 10 kurze Erläuterungen im Schweinsgalopp, empirica paper Nr. 233, Berlin 2016. | ||
BRAUN, R., Aktuelle Spar-Misere: Finanzminister Schäuble muss die Riester-Rente ausbauen, focus.de, 10.02.2016. | ||
BRAUN, R., Mini-Zinsen nutzen: Darum lohnt sich in jedem Fall ein Immobilien-Kauf, focus.de, 05.05.2016. | ||
BRAUN, R. und BABA, L., Wohnungsmarktprognose 2016-20 - Erste flächendeckende Regionalprognose für Neubaubedarf inkl. Flüchtlinge, empirica paper Nr. 231, Berlin 2016. | ||
BRAUN, R., "Ist die Kommunalisierung der Wohnungswirtschaft die richtige Antwort auf die Wohnungsknappheit?", in vhw (hrsg.): Forum Wohnen und Stadtentwicklung 2/2016, S. 85-90. | ||
2015 | ||
BRAUN, R., Familien aufs Land - Teil 2 - Flüchtlinge kommen überwiegend als Familien und die sind in der Kleinstadt schneller integrierbar – der Staat muss deswegen lenkend eingreifen, empirica paper Nr. 230, Berlin 2015. | ||
BRAUN, R., Deutschland zieht um - Boom-Metropolen und Gentrifizierung, Trendstädte für Junge und Wachstumskerne selbst in Schrumpfungsregionen: Wohin die Menschen ziehen - und wie die Märkte reagieren, Analyse auf Wohnen&Gesellschaft, hrsg. von Vonovia SE, Berlin 2015. | ||
BRAUN, R., Bis 2035 bleibt der Wohnungsmarkt intakt - Leerstand und Knappheit noch lange parallel, Glaswelt 11/2015, S. 28/29, Stuttgart 2015. | ||
BRAUN, R., Erben in Deutschland 2015-24 - Volumen, Verteilung und Verwendung, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Berlin 2015. | ||
BRAUN, R., Das Riester Märchen - Warum Riester vor allem für Geringverdiener gut ist, experten Report 10/15, S. 49, 12.10.2015. | ||
BRAUN, R., Riesterrente: Fördert sie tatsächlich vor allem die Besserverdiener?, S-Anlagebrief Nr. 16, S. 3ff, 07.08.2015.
| ||
BRAUN, R., Das Riester-Märchen - Warum Geringverdiener seltener riestern und Besserverdiener eben nicht subventioniert werden, empirica paper Nr. 225, Berlin 2015. | ||
BRAUN, R., Hochwertig statt billig, in: Unternehmen ZUKUNFT Bauen - Entwicklungen und Perspektiven der Bau- und Immobilienbranche, Jubiläumspublikation zum 175-jährigen Bestehen der Rudolf Müller Mediengruppe, S. 24-27.
| ||
BRAUN, R., Nach oben keine Grenzen - über Anleger aus dem Ausland und die Gefahr einer Immobilienbblase in Potsdam, Interview in der Potsdamer Wirtschaft Nr. 5/2015, Beilage der Potsdamer Neuesten Nachrichten, S. 20f.
| ||
BRAUN, R., Neubau-AfA bringt nichts - Gastkommentar in der Immobilienzeitung am 05.06.2015. | ||
BRAUN, R., Fünf Fallstricke für eine doppelte Dividende - Warum eine steuerliche Förderung für Wohnungsneubau gerade jetzt falsch wäre, empirica paper Nr. 223, Berlin 2015. | ||
BRAUN, R., Blasengefahr: empirica warnt mit Rot und Gelb - Interview in der Immobilienzeitung am 30.04.2015. | ||
BRAUN, R., Das Empirica-Institut fordert: Wir brauchen eine "Billigzinsbremse"!, S-Anlagebrief Nr. 9, S. 2f, 30.04.2015. | ||
BRAUN, R., Ökonom fordert Steuer auf billige Immobilienkredite - Interview in der Immobilienzeitung am 09.04.2015. | ||
BRAUN, R., Wir brauchen eine „Billigzinsbremse“! - Vorschlag zur Eindämmung von Preisblasen und zunehmender Überschuldung privater Haushalte, empirica paper Nr. 222, Berlin 2015. | ||
2014 | ||
BRAUN, R., HEISING, P. UND SCHWEDE, P, Aktuelle und zukünftige Entwicklung von Wohnungsleerständen in den Teilräumen Deutschlands - Datengrundlagen, Erfassungsmethoden und Abschätzungen, hrsg. von BBSR, Bonn.. | ||
BRAUN, R., Wer Wohnungen sät, wird Einwohner ernten - Skizze einer rationalen Wohnungspolitik, empirica paper Nr. 221, Berlin 2014. | ||
BRAUN, R., Man kann auf den Markt vertrauen, in: WE Werte entwickeln - das Fachmagazin für die Wohnungswirtschaft, 4/2014. | ||
BRAUN, R., Remanenzeffekte alters- und haushaltstypspezifischer Wohnungsnachfrageentwicklungen am Beispiel Bayern, in: MEINEL, G., SCHUMACHER U. UND BEHNISCH, M. (Hrsg.), Flächennutzungsmonitoring VI - Entwicklung-Prognose-Datenschutz, IÖR Schriften Band 65, Berlin 2014. | ||
BRAUN, R., Fünf Fragen an: Reiner Braun, Vorstand des Forschungsinstituts Empirica "Die Studenten wurden im Stich gelassen" - Über teure Studentenbuden, WGs und Schwarmwanderungen in die Unistädte, FAZ vom 31.10.2014. | ||
BRAUN, R., THOMSCHKE, L. UND GRADE, J., Wohnsituation der Niedrigeinkommensbezieher in Hamburg, empirica-Studie im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin/Hamburg 2014. | ||
BRAUN, R., Mietanstieg wegen Wohnungsleerstand! - Kein „zurück-in-die-Stadt“, sondern „Landflucht“, empirica paper Nr. 219, Berlin 2014. | ||
BRAUN, R., Bedeutung von Eigentumswohnungen für Wohnungs- und Kapitalmärkte, Schriftenreihe des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen, Band Band 79, S. 17-25, Berlin 2014. . | ||
BRAUN, R., Mieten oder Kaufen? - Eine Frage der eigenen Ungeduld und Unvernunft!, empirica paper Nr. 218, Berlin 2014. | ||
BRAUN, R., Vier Fragen an: Reiner Braun, Vorstand des Forschungsinstituts Empirica "Lieber Pendlerförderung als Mietpreisbremse" - Über Landflucht, hohe Wohnungspreise in den Städten und Leerstände in der Zukunft, FAZ vom 18.07.2014. | ||
2013 | ||
BRAUN, R., Erben in Deutschland: Volumen, Verteilung und Verwendung bis 2020, in: Freytag, M. (Hg.), Verbraucher Vielfalt - Chancen des demograohischen Wandels für Konsum und Finanzen, Frankfurt 2013. | ||
BRAUN, R., UND PFEIFFER, U., Wohnimmobilien zur Altersvorsorge - Worauf muss man achten?, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Berlin 2013. | ||
BRAUN, R., Wohneigentum in Deutschland, Schriftenreihe des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen, Band 78, S. 79-114, Berlin 2013. | ||
HEYN, T., BRAUN, R. UND GRADE, J., Wohnungsangebot für arme Familien in Großstädten, Eine bundesweite Analyse am Beispiel der 100 einwohnerstärksten Städte, empirica-Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2013. | ||
HEISING, P. UND BRAUN, R., Wohnungsnot aufgrund steigender Mietpreise? in: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik Nr. 136, Juni 2013, S. 6-11. | ||
BRAUN, R., Das Märchen vom König in Monismanien - Was nicht bezahlbar ist, wird bezahlbar gemacht, empirica paper Nr. 215, Berlin 2013. | ||
BRAUN, R., Noch lebt Schrödingers Katze, in: ifo Schnelldienst Nr. 2/2013, Miet- und Immobilienpreissteigerungen: Droht eine Immobilienblase?, S. 6-8. | ||
2012 | ||
BABA, L., BRAUN, R. UND SIMONS, H., Gutachten Wohnraumförderung - Wie kann das Wohnen für Menschen mit niedrigem Haushaltseinkommen dauerhaft gesichert werden?, empirica-Studie im Auftrag des Sächsischen Staatsministerium des Innern, Berlin 2012. | ||
BRAUN, R., Der große Irrtum am Wohnungsmarkt - Wir haben nicht zu wenig „billig“, sondern das „billige“ ist zu teuer, empirica paper Nr. 210, Berlin 2012. | ||
BRAUN, R., Euroangst als Blasenpflaster! - Muss man den Preisblasenteufel an die Wand malen?, empirica paper Nr. 209, Berlin 2012. | ||
BRAUN, R., KRINGS-HECKEMEIER, M.T., SCHWEDT, A., Neue Erwerbertypen am Wohnungsmarkt, in: STRACKE, G. UND EICHNER, V., Modernes Immobilienmanagement für Sparkassenmakler, Stuttgart 2012, S. 399-416. | ||
BRAUN, R., Vorsicht: Sparfalle! - Haken und Fußangeln bei der Bekämpfung von Altersarmut, empirica paper Nr. 205, Berlin 2012. | ||
BRAUN, R., Wohnen, in: BAYERISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, Familie und Frauen, Dritter Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern, München 2012, S. 235-250. | ||
BRAUN, R., UND PFEIFFER, U., Die Kinder der Babyboomer: Wie tickt die "knappe Generation" im Vergleich zu Eltern und Großeltern?, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Köln 2012. | ||
BRAUN, R. et al., Hessischer Landessozialbericht (Kapitel Wohnen und Demographie), hrsg. vom Hessischen Sozialministerium, Wiesbaden 2012. | ||
BRAUN, R. et al., Wohnungsmarktbericht Thüringen - Beobachtung und Ausblick, hrsg. vom Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Erfurt 2012. | ||
BRAUN, R., Der Wohnungsmarkt ist LILA - Wo kann man heutzutage noch investieren?, empirica paper Nr. 202, Berlin 2012. | ||
BRAUN, R., Langfristige Trends für den deutschen Wohnungsmarkt - Wer die Wohnwünsche seiner Zielgruppe kennt, hat weniger Leerstand, empirica paper Nr. 201, Berlin 2012. | ||
2011 | ||
BRAUN, R., Wohnungsprognose Bayern bis 2029, in: Wohnungsmarkt Bayern 2011 - Beobachtung und Ausblick, empirica-Studie im Auftrag der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt, München 2011. | ||
BRAUN, R., Erben in Deutschland, in: Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, 91. Jg., Heft 10, Okt. 2011, S. 724-726. | ||
BRAUN, R., Die Immobilie als Altersvorsorge - Lohnen sich die eigenen vier Wände?, in: PLATOW Spezial Geldanlage, Herbst 2011, S. 15-20. | ||
BRAUN, R., UND PFEIFFER, U., Riesterrente: Wer nutzt sie und warum? - Typisierung der Sparer und Auswirkungen auf die Vermögensbildung, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Köln 2011. | ||
BRAUN, R., Einkommenssituation und Altersstruktur der Wohneigentümerhaushalte - die Leistungsfähigkeit der Selbstnutzer, Schriftenreihe des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen, Band 76, S. 38-51, Berlin 2011. | ||
BRAUN, R., Wer die Wohnwünsche seiner Zielgruppe kennt, hat weniger Leerstand, in: Die Wohnungswirtschaft, Nr. 7/2011, S. 30-31. ISSN 0939-625X. | ||
BRAUN, R., PFEIFFER, U. UND THOMSCHKE, L., Erben in Deutschland - Volumen, Verteilung und Verwendung, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Köln 2011. | ||
BRAUN, R., Auf der eigenen Scholle regiert das Sparschwein, Verlagsbeilage der FAZ vom 18.03.2011. | ||
BRAUN, R., Langfristige Trends für den Wohnungsmarkt, in "vnw-magazin", 1/2011, S. 45ff. | ||
BRAUN, R., Vermögensbildung in Deutschland: Sparen und Wohnkosten von Mietern und Eigentümern, hrsg. von LBS Bundesgeschäftstelle, Berlin 2011. | ||
2010 | ||
BRAUN, R., Mietpreise in Deutschland - warum die Neuvertragsmieten jetzt steigen und was man dagegen tun kann, in: Der Immobilienbrief, Nr. 234, 20.12.2010 (ISSN 1860-6369), Rheda-Wiedenbrück 2010. | ||
BRAUN,. R., Bei Mieterwechsel wird die Miete erhöht, Gastbeitrag in der Badischen Zeitung, 25.09.2010, Freiburg 2010. | ||
BRAUN, R. UND PFEIFFER, U., Die Kaufkraft der Renten in der Zukunft - Wie hoch ist die Inflation für Rentner?, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Köln 2010. | ||
BRAUN, R., Analyse des Wohnungsmarktes in Deutschland, in: FUNK, K. (Hrsg.), Aspekte des Wohneigentums, Berlin 2010. | ||
BRAUN, R., Vermögensbildung in Deutschland: Vermögensbestände von Mietern und Eigentümern, hrsg. von LBS Bundesgeschäftstelle, Berlin 2010. | ||
2009 | ||
BRAUN, R., Wohnungspolitik: Unstillbarer Subventionshunger, regulierte Angebotsentwicklung, in: PFEIFFER, U. (Hrsg.), Eine neosoziale Zukunft, Wiesbaden 2010. | ||
PFEIFFER, U. UND BRAUN, R., Lange Zeitreihen für Nordrhein-Westfalen, in: Innovation, Beschäftigung, Leben - Berichte an die Zukunftskommission, hrsg. von der Zukunftskommission beim Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 2009. | ||
KRINGS-HECKEMEIER, M.T., SCHWEDT, A., KLEINHANS, K. UND BRAUN, R., Wohnungsmarktgutachten Mainz, empirica-Studie im Auftrag der Stadt Mainz, der Mainzer Aufbaugesellschaft mbH, der Wohnbau Mainz GmbH und der Stadtwerke Mainz AG, Mainz 2009. | ||
BRAUN, R., Vermögensbildung in Deutschland: Personenbezogene Wohneigentumsquoten, Gebäudeart und Zweitwohnungen, hrsg. von LBS Bundesgeschäftstelle, Berlin 2009 | ||
BRAUN, R., Vermögensbildung in Deutschland: Haushaltsbezogene Wohneigentumsquoten, hrsg. von LBS Bundesgeschäftstelle, Berlin 2009. | ||
2008 | ||
BRAUN, R. UND METZGER, H., Lebenslagen in Deutschland: Trends in der Entwicklung von Vermögen und Vermögenseinnahmen zukünftiger Rentnergenerationen, empirica-Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, Bonn 2008. | ||
BRAUN, R., Armut von Kindern und Jugendlichen in Thüringen, empirica-Studie im Auftrag des Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, Erfurt 2008. | ||
BRAUN, R., Der neue Wohnriester - Chancen für die Wohnungswirtschaft? In: Taschenbuch für die Wohnungswirtschaft 2009, Hamburg 2009. | ||
KRINGS-HECKEMEIER, M.T., PFEIFFER, U., BRAUN, R., KLEINHANS, K. UND SCHMIDT, M., Kinder- und Familienfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden, empirica-Studie im Auftrag der Wüstenrot-Stiftung, Ludwigsburg 2008. | ||
BRAUN, R., Wohn-Riester: Was lange währt, wird endlich gut?!, Gast-Editorial in "Die Wohnungswirtschaft", Nr. 5, Mai 2008. | ||
2007 | ||
BRAUN, R. UND HEYN, T., Studentischer Wohnungsbedarf und Angebotssituation in Hochschulstädten, empirica-Studie im Auftrag der Vivacon AG, Köln 2007. | ||
BRAUN, R., Wohnungsbedarfsprognose Bayern bis 2025, in: Wohnungsmarkt Bayern 2007 - Beobachtung und Ausblick, empirica-Studie im Auftrag der Bayeriaschen Landesbodenkreditanstal, München 2007. | ||
PFEIFFER, U., BRAUN, R., GRIMM, A. UND SCHMIDT, M., Altersvorsorge in Deutschland, Verloren im Dschungel der Möglichkeiten, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Köln 2007. | ||
SIMONS, H. UND BRAUN, R., Altersstruktur der Mitarbeiter - eine Herausforderung gerade für den Mittelstand, in: FISCHER, T.R., HAASIS, H. UND SIMMERT, D.B., Mittelstand hat Zukunft, Praxishandbuch für eine erfolgreiche Unternehmenspolitik, Deustcher Sparkassenverlag, Berlin 2007. | ||
BRAUN, R. UND METZGER, H., Sozialbericht 2006, Lebenslagen in Sachsen, hrsg. vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales, Dresden 2007. | ||
BRAUN, R., Wohnwünsche der Generation 50+, in: Regionale bzw. kommunale Entwicklungen im Bereich der Wohnungs- und Städtebaupolitik, Schriftenreihe des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen, Band 69, S. 52-66, Berlin 2007. | ||
BRAUN, R., Auswirkungen der Demographie auf den Wohnungsmarkt - Regionalprognosen, Newsletter der IMMOEBS, 16. Jg., Nr. 1, März 2007. | ||
KRINGS-HECKEMEIER, M.T., BRAUN, R., SCHMIDT, M. und SCHWEDT, A., Wohnformen der Zukunft - Veränderungspotenziale und Motivationen der Generationen 50+ in Berlin, hrsg. von der LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin - Hannover, Berlin 2007. | ||
2006 | ||
BRAUN, R., Wohneigentum und Altersvorsorge, in: Michels, W. und van Suntum, U., Zukunft Wohnen - Wohnwünsche und Zielgruppen, hrsg. vom Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen der Universität Münster, Münster 2006. | ||
KRINGS-HECKEMEIER, M.T., BRAUN, R., SCHMIDT, M. und SCHWEDT, A., Die Generationen über 50: Wohnsituation, Potenziale und Perspektiven, hrsg. von der Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen, Berlin 2006. | ||
KRINGS-HECKEMEIER, M.T., BRAUN, R., HECKENROTH, M. und SCHMIDT, M., Wohnformen der Zukunft - Veränderungspotenziale und Motivationen der Generationen 50+ in Niedersachsen, hrsg. von der LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin - Hannover 2006. | ||
BRAUN, R., Da kann man nicht meckern - Kommentar zum Referentenentwurf "Wohn-Riester", Die Wohnungswirtschaft, Heft 10/2006, S. 28, Hammonia-Verlag Hamburg 2006. | ||
BRAUN, R., Wohneigentum in der privaten Altersvorsorge - das KaNaPE-Modell, Immobilien & Finanzierung, Heft 18/2006, S. 630-634, Frankfurt am Main 2006. | ||
BRAUN, R., Halbherziges Wohn-Riestern, FAZ vom 25.08.2006. | ||
PFEIFFER, U. UND BRAUN, R., Mehr Freiheit bei der Altersvorsorge, Geld+Gewinn Spezial, Ausgabe 2/2006. | ||
PFEIFFER, U. UND BRAUN, R., Eigenheimförderung in Europa, Was Deutschland von anderen Ländern lernen kann, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Köln 2006. | ||
BRAUN, R., Mehr Freiheit bei der Altervorsorge, S-Anlagebrief Nr. 6, S. 5f, 24.03.2006. | ||
BABA, L. UND BRAUN, R., Globalisierungstrends, in: Praxishandbuch Immobilienzyklen, hrsg. von Wernecke, M. und Rottke, N.B., Köln 2006. | ||
BRAUN, R., Willkommen im neuen Jahrtausend, Deutsche Wohnungswirtschaft, Fachzeitschrift für das gesamte Haus- und Grundstückswesen, Ausgabe 1/2 Januar 2006. | ||
BRAUN, R. UND PFEIFFER, U., Immobilien lassen sich in die Riester-Rente einpassen - Wie die Integration und die Besteuerung aussehen könnten, FAZ vom 27.01.2006. | ||
BRAUN, R. UND PFEIFFER, U., Integration des Wohneigentums in die steuerliche Förderung der Altersvorsorge, FWW - Die Freie Wohnungswirtschaft, Ausgabe 7/2005, S. 192-196. | ||
2005 | ||
SIMONS, H., BRAUN, R., PFEIFFER, U., SCHMIDT, M. UND METZGER, H., Wirtschaft und Wohnen in Deutschland - Regionale Prognosen bis 2015, hrsg. Von der Deutschen Kreditbank, Berlin 2005. | ||
PFEIFFER, U., BRAUN, R. UND BABA, L., Mehr Altersvorsorge durch kürzere Ausbildungszeiten, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Köln 2005. | ||
BRAUN, R., und PFEIFFER, U., Wohnflächennachfrage in Deutschland, hrsg. von der Bundesgeschäftsstelle der LBS, Berlin 2005. | ||
BRAUN, R., Zeitnahe Regionalindikatoren sind gefragt, Forum Wohneigentum, Verbandsorgan des vhw, Nr. 3, Berlin 2005. | ||
BRAUN, R., und PFEIFFER, U., Immobilienerbschaften, hrsg. von der Bundesgeschäftsstelle der LBS, Berlin 2005. | ||
KRINGS-HECKEMEIER, M.T., BRAUN, R., KEMPER, J., SCHMIDT, M. und KLEINHANS, K., Wohnungsmarkt Berlin, Bauformen und Standorte für neue Erwerbertypen, hrsg. von der Norddeutschen Landesbausparkasse Berlin - Hannover, Berlin 2005. | ||
BRAUN, R., KRINGS-HECKEMEIER, M.T. und SCHWEDT, A., Neue Erwerbertypen am Wohnungsmarkt - Motive, Potenziale, Konsequenzen, hrsg. von der Bundesgeschäftsstelle der LBS, Berlin 2005. | ||
PFEIFFER, U. UND BRAUN, R., Lebensökonomie als (mögliches) Leitbild einer nachhaltigen Familienpolitik, hrsg. vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin 2005. | ||
PFEIFFER, U., SIMONS, H. UND BRAUN, R., Länger arbeiten im Alter - Möglichkeiten und Grenzen, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Köln 2005. | ||
BRAUN, R.,FÖHR, H., FUGMANN-HEESING, A., JOCHUM, G., MÜLLER-WITT, H., PFEIFFER, U. und SARRAZIN, T., Staatshaushalt, Wachstum, Demographie, Thesenpapier des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin 2005. | ||
BRAUN, R., Weniger Subventionen und mehr Markt, in: S-Immo-Brief, Nr. 1, Januar 2005. | ||
2004 | ||
MACE, A., GALLENT, N., HALL, P., PORSCH, L., BRAUN, R. UND PFEIFFER, U., Shrinking to Grow? - The Urban Regeneration Challenge in Leipzig and Manchester, Institute of Community Studies, London 2004. | ||
PFEIFFER, U., FALLER, B., BRAUN, R. UND MÖHLENKAMP, R., Wohnungspolitische Konsequenzen der langfristigen demographischen Entwicklung, erschienen in der BBR-Reihe "Forschungen", Heft 117, Bonn 2004. | ||
BRAUN, R., Mieter oder Eigentümer - wer wird stärker gefördert? Eine Analyse der Folgen des Subventionsabbaus zum Jahresbeginn 2004, in: S-Immo-Brief, Nr. 10, Oktober 2004. | ||
BRAUN, R., Mehr Flexibilität statt Subventionen in der Wohneigentumsförderung, Immobilien & Finanzierung, Heft 18/2004, S. 602-605, Frankfurt am Main 2004. | ||
BRAUN, R., Mieter oder Eigentümer - wer wird stärker gefördert? Eine Analyse der Folgen des Subventionsabbaus zum Jahresbeginn 2004, hrsg. von LBS Bundesgeschäftstelle, Berlin. | ||
BRAUN, R., Haushalts- und personenbezogene Wohneigentumsquoten in Deutschland, Wohneigentümer bilden absolute Mehrheit, hrsg. von LBS Bundesgeschäftstelle, Berlin. | ||
BRAUN, R., Eine nüchterne Abwägung, Zur Lage der Immobilienmärkte, in: Der Grundbesitz, Heft 7, August 2004, S. 8-9. | ||
BRAUN, R., Sparverhalten der Wohneigentümer, Wo schränken die Selbstnutzer ihren Konsum ein? hrsg. von LBS Bundesgeschäftstelle, Berlin. | ||
BRAUN, R., Wohneigentum muss keine Familienkutsche sein, in: S-Immo-Brief, Nr. 5, Mai 2004. | ||
PFEIFFER, U., PORSCH, L., BRAUN, R. et al., Leipzig 2030, Forschungsbericht im Rahmen des Ideenwettbewerbs Stadt 2030, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Leipzig 2004. | ||
BRAUN, R., Leipzig 2030, Teilgutachten: Zusatzerträge einer Urbanisierungsstrategie, Anlagenband zum Forschungsbericht Leipzig 2030, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Leipzig 2004. | ||
BRAUN, R. und PFEIFFER, U., Jung ins Wohneigentum, Wohneigentum muss keine Familienkutsche sein, hrsg. von Wüstenrot & Württembergische AG, 2004. | ||
BRAUN, R., Die Lebensplanung effizienter und rationaler organisieren, in: Sparkasse, Manager-Magazin für die Sparkassen-Finanzgruppe, Nr. 1, 2004, S. 48-52. | ||
2003 | ||
BRAUN, R., Der Wohlfahrtsstaat entlässt seine Kinder, in: Die Sparkassen Zeitung, Nr. 49, 5. Dezember 2003, S. 5. | ||
PFEIFFER, U. UND BRAUN, R., Wohneigentum - Das Aschenputtel der Altersvorsorge, Immobilienbrief in der FAZ vom 21.11.2003. | ||
BRAUN, R., Windkraftanlagen: Parallelen zur Sonder-AfA Ost?, in: S-Immo-Brief, Nr. 1, Oktober 2003. | ||
BRAUN, R., Hat die Erbengeneration ausgespart? Nach der Rentenillusion droht eine Erbschaftsillusion, in: LETTKE, F. (Hg.), Erben und Vererben, Gestaltung und Regulation von Generationenbeziehungen, Konstanzer Beiträge zur Sozialwissenschaftlichen Forschung, Band 11, Konstanz 2003. | ||
BRAUN, R., UND PFEIFFER, U., Private Lebensökonomie und staatlicher Einfluss, neue Strategien zur Vermögensbildung, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Köln 2003. | ||
BRAUN, R., Führt die demographische Entwicklung zum Immobiliencrash?, in: S-Immo-Brief, Nr. 0, September 2003. | ||
KRINGS-HECKEMEIER, M.T., BRAUN, R., KEMPER, J. und PORSCH, L., Armut und Reichtum in Sachsen-Anhalt, hrsg. vom Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt, Magdeburg 2003. | ||
PFEIFFER, U., FÖHR, H., GERLACH, N.E., WEDEMEIER, K. und BRAUN, R., Nachhaltige Finanzpolitik: Subventionen auf dem Prüfstand, hrsg. von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin 2003. | ||
BRAUN, R. und PORSCH, L., Materialband zum 3. Thüringer Sozialbericht, hrsg. vom Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, Erfurt 2003. | ||
BRAUN, R., Kürzungen ja - aber mit Konzept, zur geplanten Kürzung der Eigenheimzulage, Kommentar in der Deutschen Bauzeitung 2/2003. | ||
2002 | ||
BRAUN, R., BURGER, F., MIEGEL, M., PFEIFFER, U. UND SCHULTE, K. Erben in Deutschland - Volumen, Psychologie und gesamtwirtschaftliche Auswirkungen, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Köln 2002. | ||
KRINGS, M.-T., PFEIFFER, U., GEISS, S., BRAUN, R. und SCHMIDT, M., Wohungsmarkt Berlin, hrsg. von LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin-Hannover 2002. | ||
BRAUN, R., Die Förderung von Mietern und Selbstnutzern im Vergleich, Immobilien & Finanzierung, Heft 20/2002, S. 646-647, Frankfurt am Main 2002. | ||
BRAUN, R. und PFEIFFER, U., Vergleich der Förderung von Mietern und selbstnutzenden Wohneigentümern, hrsg. von der Bundesgeschäftsstelle der Landesbausparkassen, Bonn/Berlin 2002. | ||
BRAUN, R., Nicht nur Recht haben, sondern mit der richtigen Begründung Recht haben, zur Diskussion um den maturity-Aufschlag im Rahmen von "Basel II", empirica paper Nr. 61, Berlin 2002. | ||
2001 | ||
BRAUN, R. UND PFEIFFER, U., Globale Immobilienzyklen, Kurzfassung erschienen im newsletter Immobilien Special des Verbandes Deutscher Hypothekenbanken, Berlin 2001. | ||
BRAUN, R. und Pfeiffer, U., Folgen für künftige Finanzierung von Wohneigentum können fatal sein, Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau vom 21.12.2001. | ||
BRAUN, R., Riestersparen muss sich mehr dem Wohneigentum öffnen, Forum Wohneigentum, Verbandsorgan des vhw, Nr. 5, Berlin 2001. | ||
BRAUN, R., Kreditrisiko bei Schwellenhaushalten, Der Langfristige Kredit, Heft 21/2001, S. 748-751, Frankfurt am Main 2001. | ||
BRAUN, R., Experten warnen vor Überhitzung des deutschen Büromarktes, Beitrag im HANDELSBLATT vom 26.10.2001. | ||
BRAUN, R., MÖHLENKAMP, R., PFEIFFER, U. UND SIMONS, H., Vermögensbildung in Deutschland, hrsg. von der Bundesgeschäftsstelle der Landesbausparkassen, Bonn/Berlin 2001. | ||
FALLER, B., BRAUN, R., HEYN, T. UND PFEIFFER, U., Hemmnisse der Wohneigentumsbildung, erschienen in der BBR-Reihe "Forschungen", Heft 106, Bonn 2001. | ||
BRAUN, R., Riesters Wohnmodell verbessern, Immobilienbrief in der FAZ vom 3.8.2001. | ||
BRAUN, R., Vermögensentnahme aus Altersvorsorgekonten für den Immobilienerwerb, Modellrechnungen zum aktuellen Stand der Diskussion, Frühjahr 2001. | ||
BRAUN, R. UND PFEIFFER, U., Wohneigentum - schlecht für die Altersvorsorge?, Gastkommentar in der Financial Times Deutschland, 16.01.2001. | ||
2000 | ||
BRAUN, R., Vermögensbildung privater Haushalte - Empirische Auswertungen und Modellrechnungen, Peter Lang, Frankfurt 2000. | ||
PFEIFFER, U. und BRAUN, R., Alterssicherung und Wohneigentum, Forum Wohneigentum, Verbandsorgan des vhw, Berlin 2000. | ||
BRAUN, R., MIEGEL, M. UND PFEIFFER, U., Vermögensbildung unter neuen Rahmenbedingungen, hrsg. vom Deutschen Institut für Altersvorsorge, Köln 2000. | ||
PFEIFFER, U. UND BRAUN, R., Aspekte und Vorschläge zur Privatisierung von Wohnungsunternehmen, Forum Wohneigentum, Verbandsorgan des vhw, Nr. 4, Berlin 2000. | ||
1999 | ||
BRAUN, R., Vermögens- und Konsumstrukturen der Erwerber von Wohneigentum, hrsg. von der Schwäbisch Hall Stiftung, Schwäbisch Hall 1999 (preprint). | ||
PFEIFFER, U., BRAUN, R. UND SIMONS, H., Vermögensbildung im Lebenszyklus (Teil 1: Wohneigentum im Portfolio privater Haushalte, Teil 2: Vermögensbildung der Generation X , Teil 3: Vermögensbildung als staatliche Aufgabe), hrsg. von der Bundesgeschäftsstelle der LBS, Bonn 1999. | ||
BRAUN, R. UND PFEIFFER, U., Entwicklung der effektiven Steuerlast 1958 bis 2002, mimeo, Bonn 1999. | ||
KRINGS-HECKEMEIER, M.T., BABA, L., BRAUN, R., HECKENROTH, M., Wohnmobilität in der zweiten Lebenshälfte, Motive - Erwartungen - Potentiale, hrsg. von LBS Niedersachsen, Hannover 1999. | ||
1998 | ||
PFEIFFER, U. UND BRAUN, R., Wohneigentum oder Mietwohnung - eine rationale Entscheidung?, Der Langfristige Kredit, Heft 18/1998, S. 598-602, Frankfurt am Main 1998. | ||
PFEIFFER, U. UND BRAUN, R., Rechnung mit zwei Bekannten, Ulrich Pfeiffer und Reiner Braun wissen, was nach der Wahl auf Immobilienbesitzer zukommt, Manager Magazin Heft 6/1998, S. 154, Hamburg 1998. | ||
PFEIFFER, U., BRAUN, R. UND DALLMANN, B., Neue Arbeitslosigkeit, neue Ungleichheit - Strategien zur Expansion des Arbeitsmarktes für Niedrigqualifizierte, Diskussionspapier des Managerkreises der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn 1998. | ||
1997 | ||
KRINGS-HECKEMEIER, M.T., BRAUN, R., FALLER B. UND GEISS, S., Potentiale für kostengünstige Eigenheime, hrsg. von der Bundesgeschäftsstelle der LBS, Bonn 1997. | ||
PFEIFFER, U. UND BRAUN, R., Auswirkungen einer Einkommensteuerreform auf den Wohnungsmarkt, hrsg. Von VEBA Immobilien AG, Bochum 1997. | ||
PFEIFFER, U. UND BRAUN, R., Auswirkungen der geplanten Einkommensteuerreform auf den Wohnungsmarkt, Der Langfristige Kredit, Heft 9/1997, S. 286-294, Frankfurt am Main 1997. | ||
1996 | ||
KRINGS-HECKEMEIER, M.T., BRAUN, R. UND HOGREBE, P., Preiswertes Bauen im Spannungsfeld zwischen Nachfrage und Angebot, hrsg. von LBS Niedersachsen, Hannover 1996. | ||
PFEIFFER, U., BRAUN, R., DÜBEL, A. UND SINZ, R., Möglichkeiten des Abbaus von Mietenverzerrungen im Bestand von Sozialwohnungen, Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Bonn 1996. | ||
BRAUN, R., Konzepte zur Aufhebung der Marktspaltung im sozialen Wohnungsbau, in: Vorträge und Diskussionsbeiträge des Instituts für Wohnungsrecht und Wohnungswirtschaft an der Universität zu Köln, Heft 11/1996, Köln 1996. | ||
1995 | ||
PFEIFFER, U. UND BRAUN, R., Wohneigentum und Familie, hrsg. von Wüstenrot Stiftung Deutscher Eigenheimverein e.V., Ludwigsburg , Stuttgart 1995. | ||
by Büro Dr. Braun |